Meine Philosophie
Mein Zugang zu Psychotherapie ist ein tiefenpsychologisch orientierter, der auf der Basis meines humanistischen Menschenbildes gründet. Ich sehe jeden Menschen in seiner Einzigartigkeit und bin überzeugt davon, dass jeder das Potential, sich weiterzuentwickeln und zu wachsen, in sich trägt. Nur eben manchmal noch nicht entdeckt oder zu nutzen wusste.
Die Welt des Menschen ist das bewußte Dasein, das teilnahmsvolle Leben in Beziehung zu uns selbst und zum ganz anderen.
Aufgrund meiner bisherigen beruflichen Erfahrungen habe ich meine Schwerpunkte wie folgt gewählt:
- Depression und Burnout
- Schizophrenie
- Persönlichkeitsstörungen
- Sinnkrisen
- Angststörungen und Panikattacken
- Hochsensibilität/Hochsensitivität
- Unterstützung von pflegenden Angehörige
- Menschen mit Psychiatrieerfahrungen
Ausbildungen
1999 - Diplom zur allgemeine Krankenpflege (Wilhelminenspital Stadt Wien)
2007- Abschluss Kreativtrainerin (MGT Seminarinstitut, Wien)
2011 - Diplom Mal- und Gestaltungstherapie (MGT Seminarinstitut, Wien)
2012- Diplom zur psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege (NMC, Linz)
2016- Propädeutikum (ÖGWG, Linz)
2016- Therapeutic Touch, Basiskurs
seit 2016 - Fachspezifikum ÖGAP (C.G Jung Gesellschaft, Wien)
laufende Fort- und Weiterbildung als Psychotherapeutin bei der ÖGAP und als Diplomkrankenpflegerin in der Kernkompetenz - komplementäre Pflege.
Berufserfahrung
- Hanuschkrankenhaus - Kardiologie, Wien
- Confraternität - interne Abteilung, Wien
- Hanuschrankenhaus - Unfallchirurgie, Wien
- Verein LOK - vollbetreute Wohngemeinschaft, Wien
- KUK - Neuromed Campus - Tagesklinik Kinder- und Jugendpsychiatrie, Linz
- Promente OÖ- Jugendwohnhaus Blue.box,
- Seit 2019 Teilzeitkraft Exit Sozial Ambulanz, Urfahr
Mitglied
- FMGT Fachverband für Mal- und Gestaltungstherapie